Jakobsweg: Warum der Camino Francés im Schnitt 33–35 Tage dauert – und was das wirklich bedeutet

 Jakobsweg: Warum der Camino Francés im Schnitt 33–35 Tage dauert – und was das wirklich bedeutet Der Camino Francés in Zahlen – und in Wirklichkeit Der klassische Camino Francés , der bekannteste aller Jakobswege, führt rund 780 Kilometer von Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich bis nach Santiago de Compostela . Wer ihn komplett läuft, braucht im Durchschnitt 33 bis 35 Tage . Das klingt nach einer runden Zahl – und ist es auch. Aber wie kommt man eigentlich darauf? Die meisten Pilger:innen legen pro Tag zwischen 22 und 27 Kilometer zurück. Das ergibt, rein rechnerisch, etwa fünf Wochen Gehzeit. Natürlich ist das nur ein Richtwert. Manche marschieren mit militärischer Präzision in 28 Tagen durch, andere nehmen sich sechs oder sieben Wochen Zeit. Und ehrlich gesagt: Die zweite Variante fühlt sich oft richtiger an. Denn der Camino ist kein Marathon, sondern eher eine Art langsam entfaltendes Gespräch – mit sich selbst, mit anderen, mit dem eigenen Schweinehund. Etappen, Hö...

Jakobsweg Tagebuch: Eine entspannte Etappe von Fuente de Cantos nach Zafra

 

Jakobsweg Tagebuch: Eine entspannte Etappe von Fuente de Cantos nach Zafra

Meine heutige Route auf dem Camino de Santiago

Start: Fuente de Cantos
Ziel: Zafra
Distanz: Fast 25 km
Schwierigkeit: Leicht
Terrain: Flach, gut ausgebauter Weg (nicht asphaltiert)
Gehzeit: 6-7 Stunden

Nach fast einer Woche auf dem Jakobsweg merke ich endlich: Mein Körper gewöhnt sich an die täglichen Strapazen. Heute war das erste Mal seit dem Start, dass ich sagen kann: Mir tut nichts weh! Was für ein befreiendes Gefühl.


Meine Analog-Karte zeigt mir genau, wo ich hin muss.


Eine monotone, aber nicht langweilige Etappe

Die heutige Strecke von Fuente de Cantos nach Zafra war eine der einfacheren auf meinem Camino. Monoton? Ja, das kann man schon sagen. Langweilig? Keineswegs. Es ist erstaunlich, wie der Geist zur Ruhe kommt, wenn die Füße gleichmäßig über den gut ausgebauten, aber unbefestigten Weg tragen.

Die Landschaft präsentierte sich heute von ihrer kargen Seite - weite, öde Flächen wechselten sich mit Agrarfeldern ab. Nichts Spektakuläres, aber genau diese Einfachheit hat ihren eigenen Reiz. Manchmal braucht man diese ruhigen Etappen, um die Gedanken schweifen zu lassen und den Jakobsweg richtig zu spüren.

25 Kilometer in 6-7 Stunden - das klingt wenig, ist aber intensiv

Für Außenstehende mögen 25 Kilometer wenig erscheinen. Aber wer schon mal eine längere Pilgerstrecke gegangen ist, weiß: Man braucht seine Zeit. 6 bis 7 Stunden war ich heute unterwegs - nicht nur gehend, sondern auch mit kleinen Pausen, um die Landschaft zu betrachten, Wasser zu trinken und einfach den Moment zu genießen.

Das flache Terrain war heute ein Geschenk. Nach den anstrengenden ersten Tagen eine willkommene Abwechslung, die meinem Körper die Möglichkeit gab, sich vollständig zu regenerieren.


Hier könnte ich bleiben.


Das tägliche Ritual im Hostal: Reinigung von Körper und Seele

Angekommen in Zafra, beginnt das immer wiederkehrende Ritual, das jeder Pilger kennt: Erst einmal wie gestern und vorgestern, ab unter die Dusche. Das tut gut. Nach einem Tag auf dem Camino rieche ich immer nur noch nach Schweiß Staub - eine Mischung, die definitiv nicht parfümtauglich ist.

Nach der wohltuenden Dusche folgt die Fußpflege. Die Füße haben heute ganze Arbeit geleistet und verdienen besondere Aufmerksamkeit. Gestern waren meine Füße K.O. heute sind sie in Topform. Dann die gründliche Körperuntersuchung - Zecken und andere kleine Biester sind auf dem Jakobsweg leider treue Begleiter, die man nicht haben möchte.

Zafra wartet auf Erkundung

Aber der Tag ist noch nicht vorbei! Nach der Körperpflege steht noch ein Besuch von Zafra auf dem Programm. Die Stadt soll einiges zu bieten haben, und ich freue mich darauf, nach einer Woche intensiven Pilgerns wieder ein bisschen Kultur zu schnuppern.

Diese entspannte Etappe war genau das, was ich nach den ersten anstrengenden Tagen gebraucht habe. Der Jakobsweg zeigt wieder einmal: Jeder Tag bringt seine eigenen Herausforderungen und Geschenke mit sich.

Informationstafel mit alternativen routen.



Fortsetzung folgt... morgen geht es weiter auf dem Camino de Santiago.

Tags: Jakobsweg, Camino de Santiago, Pilgerweg, Fuente de Cantos, Zafra, Pilgern Spanien, Camino Erfahrungen, Jakobsweg Tagebuch

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Jakobsweg: Ein Leitfaden für Blogger und Influencer, um außergewöhnlichen Content zu erstellen

Checklisten und Planungshilfen für Einsteiger: So gelingt Ihre erste Reise perfekt vorbereitet

Der Portugiesische Weg: Eine Pilgerreise zwischen Tradition und Entdeckung

Kontaktformular Jakobsweg.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *