Posts

Via de la Plata: Der stille König unter den Jakobswegen

Bild
  Via de la Plata: Der stille König unter den Jakobswegen Wenn Pilgern ein Abenteuer ist, dann ist die Via de la Plata der epische Roman unter den Wegen. Abseits der touristisch erschlossenen Hauptrouten bietet diese majestätische Strecke nicht nur Ruhe und Weite, sondern auch eine tiefe Verbindung zu Spaniens Geschichte, Kultur und landschaftlicher Vielfalt. Sie ist anspruchsvoll, roh, wunderschön – und ein Geheimtipp für wahre Jakobsweg-Enthusiasten. Was ist die Via de la Plata? Die Via de la Plata („Silberstraße“) ist mit über 1.000 Kilometern eine der längsten Jakobsweg-Routen. Sie beginnt im südspanischen Sevilla in Andalusien und führt durch die Regionen Extremadura , Kastilien-León und Galicien bis nach Santiago de Compostela . Ursprünglich war sie eine römische Handelsstraße – keine Route für Silber, wie der Name vermuten lässt, sondern abgeleitet vom arabischen "Balata" (gepflasterter Weg). Entlang dieser historischen Trasse begegnet man römischen Ruinen,...

Hölle, Hitze, Hammer-Trip! Unser Weg nach Santiago de Compostela

Bild
  Hölle, Hitze, Hammer-Trip! Unser Weg nach Santiago de Compostela Von Santander ins grüne Paradies – Das Valle de Cabuérniga! Wir schwitzen, wir schnaufen, wir staunen! 🌿🔥 Unser Trip Richtung Santiago de Compostela führt uns nicht direkt weiter nach Westen – nein! Wir machen einen göttlichen Umweg ins Valle de Cabuérniga. Und was für einer! Schwarzwald-Feeling in Spanien? Aber hallo! Kaum aus Santander raus, finden wir uns in einem grünen Traum wieder. Wir biegen in Cabezon de la Sal um, Richtung Ruente, von dort weiter nach Renedo de Cabuerniga. Cabuerniga, was für eine Landschaft. Ein Tal wie aus dem Bilderbuch: der Fluss Saja plätschert vor sich hin, die Bäume spenden Schatten, und die Luft riecht nach Abenteuer. 🌊🌲 Futtern wie die Götter! Die Kneipen hier – ein absoluter Volltreffer! 😋 Wer Hunger hat, wird königlich versorgt: ✅ Cocido Montañés – Ein Bohneneintopf, der dich umhaut! ✅ Merluza & Trucha – Frischer Fisch zum Niederknien! 🐟 ✅ Solomillo & Chu...

Der Jakobsweg: Ein Netzwerk der Wege, Geschichte und Erfahrungen

Bild
  Der Jakobsweg: Ein Netzwerk der Wege, Geschichte und Erfahrungen Ein Wegenetz statt einer einzelnen Route Der Jakobsweg ist kein einzelner Weg, sondern ein weit verzweigtes Netzwerk von Pilgerpfaden, die aus allen Richtungen Europas nach Santiago de Compostela in Nordspanien führen. Was viele nicht wissen: Jeder Weg, der zum Grab des Apostels Jakobus führt, gilt als Jakobsweg. Diese Vielfalt spiegelt die historische Realität wider – Pilger machten sich seit dem Mittelalter von ihren jeweiligen Heimatorten aus auf den Weg. Die bekannteste Route ist der Camino Francés (Französischer Weg), der in Saint-Jean-Pied-de-Port oder Roncesvalles in den Pyrenäen beginnt und etwa 800 Kilometer durch Nordspanien führt. Doch es gibt zahlreiche weitere bedeutende Routen: Der Camino del Norte (Küstenweg) entlang der spanischen Nordküste Der Camino Portugués von Lissabon oder Porto Der Camino Primitivo , die ursprünglichste und anspruchsvollste Route Die Via de la Plata von Sevilla durch...

Der Jakobsweg: 11 wichtige und amüsante Fakten, die man wissen sollte

Bild
  Der Jakobsweg: 11 wichtige und amüsante Fakten, die man wissen sollte Der Jakobsweg, auch bekannt als Camino de Santiago, ist einer der bekanntesten Pilgerwege der Welt. Jährlich machen sich Hunderttausende von Menschen aus allen Teilen der Erde auf den Weg, um die historische Route nach Santiago de Compostela in Nordspanien zu bewältigen. Doch neben der spirituellen Bedeutung und der körperlichen Herausforderung gibt es auch viele unterhaltsame und überraschende Fakten über den Jakobsweg, die selbst erfahrene Pilger oft nicht kennen. Hier sind 11 der wichtigsten und amüsantesten Fakten, die man über den Jakobsweg wissen sollte. 1.  Der Jakobsweg ist kein einzelner Weg, sondern ein Netzwerk Viele denken, der Jakobsweg sei eine einzige Route. Tatsächlich handelt es sich um ein weit verzweigtes Netz von Wegen, die aus ganz Europa nach Santiago de Compostela führen. Die bekannteste Route ist der Camino Francés, der in den Pyrenäen beginnt, aber es gibt auch den Camino del Norte...

Der Jakobsweg abseits der Hauptroute: Geheimtipps für einsame Pfade und spirituelle Erfahrungen

Bild
  Der Jakobsweg abseits der Hauptroute: Geheimtipps für einsame Pfade und spirituelle Erfahrungen Der Jakobsweg, auch bekannt als Camino de Santiago, ist einer der bekanntesten Pilgerwege der Welt. Jedes Jahr machen sich Tausende von Pilgern auf den Weg, um die berühmte Kathedrale in Santiago de Compostela zu erreichen. Doch während die Hauptroute, der Camino Francés, oft überlaufen ist, gibt es zahlreiche alternative Wege, die nicht nur weniger begangen werden, sondern auch einzigartige spirituelle und landschaftliche Erfahrungen bieten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige dieser Geheimtipps vor, die Ihnen helfen werden, den Jakobsweg auf eine ganz besondere Weise zu erleben. 1. Der Camino del Norte: Küstenpfade und atemberaubende Ausblicke Der Camino del Norte, auch bekannt als der nördliche Jakobsweg, verläuft entlang der spanischen Nordküste. Dieser Weg ist deutlich weniger frequentiert als der Camino Francés, bietet aber dafür atemberaubende Ausblicke auf das kantabrisc...

Traumhafte Strände und Buchten.

Bild
 Ich erinnere mich noch gut an die erste Etappe meines Pilgerwegs entlang des Jakobswegs durch das nördliche Spanien. Der Weg führte mich durch das Baskenland, Kantabrien, Asturien und schließlich nach Galicien. Schon von Beginn an hatte ich nicht nur die spirituelle Reise im Kopf, sondern auch die ungezählten Geschichten von atemberaubenden Stränden und versteckten Buchten, die man entlang des Camino del Norte entdecken kann. Für mich war klar: Wenn ich schon so nah am Meer unterwegs bin, möchte ich auch diese besonderen Orte erleben. Und ich kann euch sagen – es lohnt sich! Die Strände des Baskenlands Bereits in der baskischen Hauptstadt San Sebastián wird man mit einem der schönsten Stadtstrände Europas empfangen: der Playa de la Concha. Dieser feinsandige Strand mit seiner geschwungenen Bucht ist perfekt für einen entspannten Zwischenstopp. Ich setzte mich in den warmen Sand und genoss den Blick auf das azurblaue Wasser. Der Wind trug den Duft des Meeres heran, und für einen Mo...

Der Jakobsweg und die CO2-Klimapolitik: Eine sachliche Betrachtung im Kontext von Umweltbewusstsein und nachhaltigem Tourismus

Bild
  Der Jakobsweg und die CO2-Klimapolitik: Eine sachliche Betrachtung im Kontext von Umweltbewusstsein und nachhaltigem Tourismus Einleitung Der Jakobsweg, auch bekannt als Camino de Santiago, ist ein jahrhundertealtes Pilgernetzwerk, das Menschen aus aller Welt nach Santiago de Compostela in Nordwestspanien führt. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Jakobsweg zu einer der bekanntesten Pilger- und Wanderstrecken entwickelt, die jährlich von Millionen von Menschen begangen wird. Diese zunehmende Beliebtheit stellt jedoch nicht nur eine kulturelle und religiöse Bedeutung dar, sondern auch eine Herausforderung im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Besonders die CO2-Klimapolitik spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den ökologischen Fußabdruck von Pilgern und der damit verbundenen Infrastruktur zu minimieren. Der Jakobsweg: Geografie und Bedeutung Der Jakobsweg erstreckt sich über mehrere Routen, die größtenteils durch Spanien führen, aber auch über Frankreich, P...

Kontaktformular Jakobsweg.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *