Posts

Gastbeitrag von Jennifer Alka: Mein Jakobsweg

Bild
 Gastbeitrag von Jennifer Alka: Mein Jakobsweg Warum geht man den jakobsweg? Warum geht man den Jakobsweg und was macht das Pilgern so besonders? Das ist eine häufige Frage. Erst einmal freue ich mich sehr, die Gelegenheit zu haben einen Gastbeitrag zu verfassen und hier meine Erfahrungen zum Jakobsweg teilen zu können. Ich bin bereits 2 Caminos gegangen – den Camino Portugues da Costa und den Camino Portugues Central, beide von Porto aus startend und es war eine sehr bereichernde Erfahrung. In diesem Beitrag spreche ich darüber, was das pilgern auf dem Jakobsweg so besonders macht. Meine Erfahrung bezieht sich, wie gesagt, auf zwei sehr begehrte Wege, bei denen man auf viele Pilger trifft. Solltest du eine weniger begangene Route wählen oder in Deutschland pilgern, mögen manche der Punkte nicht zutreffen… Camino Portugues. Foto: Jennifer Alka . Was macht das pilgern auf dem Jakobsweg so besonders? – Warum geht man den Jakobsweg? Ich gebe dir nun erst einmal eine kurze Übersicht,...

Der Jakobsweg im August, September oder Oktober 2025 – Wann lohnt sich der Aufbruch am meisten?

  Der Jakobsweg im August, September oder Oktober 2025 – Wann lohnt sich der Aufbruch am meisten? Der Jakobsweg läuft nicht weg. Aber die Zeit schon. Wer 2025 den berühmten Pilgerweg gehen will, steht irgendwann vor der Frage: Wann ist eigentlich der beste Monat? August? September? Oder vielleicht doch der Oktober? Alle drei haben ihren Reiz – aber eben auch ihre Eigenheiten. Ein Vergleich. August: Der heiße Klassiker August ist Hochsaison. Nicht nur auf dem Jakobsweg, sondern generell in Südeuropa. Spanien brennt – metaphorisch und manchmal auch ganz real. In Andalusien klettert das Thermometer gerne über 40 Grad, in Galicien wird’s zwar milder, aber auch dort kann die Sonne gnadenlos sein. Wer den Camino Francés im August läuft, sollte wissen: Es wird voll. Vor allem zwischen León und Santiago. Viele Urlauber, viele internationale Pilger innen, viele Schulabsolvent innen auf Selbstfindungstrip. Das kann motivierend sein – Gemeinschaftsgefühl und so. Aber: Wer Ruhe sucht, w...

Im Rhythmus der Schritte – Ein Tagebuch vom Jakobsweg

  Im Rhythmus der Schritte – Ein Tagebuch vom Jakobsweg Was bringt einen Menschen dazu, über 800 Kilometer zu Fuß durch Spanien zu gehen? Diese Frage wurde mir oft gestellt – vor dem Aufbruch, unterwegs, und besonders danach. Die einfache Antwort wäre: Ich wusste es selbst nicht genau. Dieses Tagebuch ist kein Reisebericht im klassischen Sinn. Es ist keine Anleitung, kein Erfahrungsratgeber, keine romantisierte Erzählung von Sonnenaufgängen über steinernen Wegen. Es ist eine Sammlung von Momenten, Gedanken und Begegnungen – roh, ungeschönt, manchmal widersprüchlich. Der Jakobsweg hat in den letzten Jahren viele Bedeutungen bekommen: spirituelle Suche , sportliche Herausforderung, Flucht vor dem Alltag, eine Pause vom Lärm. Für mich war er all das – und doch nichts davon ganz. Ich habe dieses Tagebuch geschrieben, um nicht zu vergessen, was es heißt, einfach nur zu gehen. Ohne Ziel, aber mit Richtung. Ohne Antworten, aber mit Fragen. Vielleicht finden Sie sich in dem einen oder ande...

Frischer Wind auf jakobsweg.pro – Gastautorin Jennifer Alka teilt ihre Perspektive

  Frischer Wind auf jakobsweg.pro – Gastautorin Jennifer Alka teilt ihre Perspektive Ich gebe es offen zu: Ich liebe Gastbeiträge. Nicht, weil ich keine Lust habe zu schreiben – im Gegenteil. Aber weil sie dem Blog das geben, was ich selbst nicht liefern kann: neue Stimmen. Neue Blickwinkel. Andere Erfahrungen. Und manchmal, ganz ehrlich, auch einfach ein bisschen Überraschung. Auf jakobsweg.pro haben Gastautor:innen deshalb einen festen Platz. Denn wer den Jakobsweg geht, bringt immer etwas Einzigartiges mit – sei es im Gepäck oder im Herzen. Und genau das will ich zeigen: Die Vielfalt der Wege, der Gedanken, der kleinen Anekdoten am Wegesrand,  Checklisten , Übernachtungen, Restaurants... es gibt 1000000 Themen. Heute habe ich mich besonders gefreut. Eine meiner Lieblingsautorinnen hat sich bei mir gemeldet. Von sich aus. Zack , Nachricht im Postfach. Inhalt: „Hey, ich hätte Lust, etwas für deinen Blog zu schreiben.“ Ihr Name? Jennifer Alka . Ihr Blog? jennifer-alka.ph...

Warum der Jakobsweg plötzlich auch bei Bloggern & Influencern boomt – und wie du das für dich nutzen kannst

Bild
  Warum der Jakobsweg plötzlich auch bei Bloggern & Influencern boomt – und wie du das für dich nutzen kannst Der Jakobsweg ist längst nicht mehr nur das Terrain von Pilgern mit Rucksack, Muschel und spiritueller Sinnsuche. In den letzten Jahren hat sich etwas verschoben. Wer heute zwischen Saint-Jean-Pied-de-Port und Santiago unterwegs ist, begegnet nicht nur stillen Wanderern, sondern auch Selfiesticks, Drohnen und Contentplänen. Was ist passiert? Ganz einfach: Der Jakobsweg ist „Instagrammable“ geworden. Und für viele ein Projekt mit Potenzial – auch für Reichweite. Der Jakobsweg als Contentmaschine Keine Frage, der Weg ist eindrucksvoll. Weite Landschaften, raue Pyrenäen, staubige Ebenen, Dörfer wie aus der Zeit gefallen. Perfekter Stoff für Storytelling. Und genau das haben viele Blogger und Influencer erkannt. Der Weg ist also nicht nur ein physischer Trip, sondern auch ein medialer Weg, ein großer Story-Baukasten. Was funktioniert gut – und was nervt? Zunächst m...

Kontaktformular Jakobsweg.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *