Posts

Es werden Posts vom September, 2025 angezeigt.

Jakobsweg: Warum der Camino Francés im Schnitt 33–35 Tage dauert – und was das wirklich bedeutet

 Jakobsweg: Warum der Camino Francés im Schnitt 33–35 Tage dauert – und was das wirklich bedeutet Der Camino Francés in Zahlen – und in Wirklichkeit Der klassische Camino Francés , der bekannteste aller Jakobswege, führt rund 780 Kilometer von Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich bis nach Santiago de Compostela . Wer ihn komplett läuft, braucht im Durchschnitt 33 bis 35 Tage . Das klingt nach einer runden Zahl – und ist es auch. Aber wie kommt man eigentlich darauf? Die meisten Pilger:innen legen pro Tag zwischen 22 und 27 Kilometer zurück. Das ergibt, rein rechnerisch, etwa fünf Wochen Gehzeit. Natürlich ist das nur ein Richtwert. Manche marschieren mit militärischer Präzision in 28 Tagen durch, andere nehmen sich sechs oder sieben Wochen Zeit. Und ehrlich gesagt: Die zweite Variante fühlt sich oft richtiger an. Denn der Camino ist kein Marathon, sondern eher eine Art langsam entfaltendes Gespräch – mit sich selbst, mit anderen, mit dem eigenen Schweinehund. Etappen, Hö...

Camino de Santiago: Landschaften, Zahlen, Fakten

  Camino de Santiago: Landschaften, Zahlen, Fakten Ob Pyrenäen oder Picos de Europa, Hochebenen oder wilde Strände wie Oyambre – der Camino de Santiago zeigt sich so facettenreich, dass kein Social-Media-Feed es jemals schaffen würde, alles einzufangen. Wer sich aufmacht, denkt vielleicht zuerst an Pilgerstiefel, Muschelanhänger und kleine Herbergen. Aber der Camino ist viel mehr: eine Mischung aus Natur, Kultur, Kulinarik und unerwarteten Momenten. -->    Entdecke die Schönheit des Strandes von Oyambre: Ein Paradies in Kantabrien! -->   Surfen in Oyambre: Kantabriens Naturstrand für Wellenreiter    Die Vielfalt der Landschaften Starten wir mit den Bergen: Die Pyrenäen, die Grenze zwischen Frankreich und Spanien, sind oft die erste echte Herausforderung für Pilger. Wer von Saint-Jean-Pied-de-Port startet, muss auf rund 800 Metern Höhe loslaufen und erklimmt auf den ersten 25 Kilometern Höhenunterschiede von bis zu 1.200 Metern. Atemberaubend ...

Gastbeitrag von Jennifer Alka: Mein Jakobsweg

Bild
 Gastbeitrag von Jennifer Alka: Mein Jakobsweg Warum geht man den jakobsweg? Warum geht man den Jakobsweg und was macht das Pilgern so besonders? Das ist eine häufige Frage. Erst einmal freue ich mich sehr, die Gelegenheit zu haben einen Gastbeitrag zu verfassen und hier meine Erfahrungen zum Jakobsweg teilen zu können. Ich bin bereits 2 Caminos gegangen – den Camino Portugues da Costa und den Camino Portugues Central, beide von Porto aus startend und es war eine sehr bereichernde Erfahrung. In diesem Beitrag spreche ich darüber, was das pilgern auf dem Jakobsweg so besonders macht. Meine Erfahrung bezieht sich, wie gesagt, auf zwei sehr begehrte Wege, bei denen man auf viele Pilger trifft. Solltest du eine weniger begangene Route wählen oder in Deutschland pilgern, mögen manche der Punkte nicht zutreffen… Camino Portugues. Foto: Jennifer Alka . Was macht das pilgern auf dem Jakobsweg so besonders? – Warum geht man den Jakobsweg? Ich gebe dir nun erst einmal eine kurze Übersicht,...

Kontaktformular Jakobsweg.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *