Posts

Es werden Posts vom Februar, 2025 angezeigt.

Jakobsweg: Warum der Camino Francés im Schnitt 33–35 Tage dauert – und was das wirklich bedeutet

 Jakobsweg: Warum der Camino Francés im Schnitt 33–35 Tage dauert – und was das wirklich bedeutet Der Camino Francés in Zahlen – und in Wirklichkeit Der klassische Camino Francés , der bekannteste aller Jakobswege, führt rund 780 Kilometer von Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich bis nach Santiago de Compostela . Wer ihn komplett läuft, braucht im Durchschnitt 33 bis 35 Tage . Das klingt nach einer runden Zahl – und ist es auch. Aber wie kommt man eigentlich darauf? Die meisten Pilger:innen legen pro Tag zwischen 22 und 27 Kilometer zurück. Das ergibt, rein rechnerisch, etwa fünf Wochen Gehzeit. Natürlich ist das nur ein Richtwert. Manche marschieren mit militärischer Präzision in 28 Tagen durch, andere nehmen sich sechs oder sieben Wochen Zeit. Und ehrlich gesagt: Die zweite Variante fühlt sich oft richtiger an. Denn der Camino ist kein Marathon, sondern eher eine Art langsam entfaltendes Gespräch – mit sich selbst, mit anderen, mit dem eigenen Schweinehund. Etappen, Hö...

Der Jakobsweg abseits der Hauptroute: Geheimtipps für einsame Pfade und spirituelle Erfahrungen

Bild
  Der Jakobsweg abseits der Hauptroute: Geheimtipps für einsame Pfade und spirituelle Erfahrungen Der Jakobsweg, auch bekannt als Camino de Santiago, ist einer der bekanntesten Pilgerwege der Welt. Jedes Jahr machen sich Tausende von Pilgern auf den Weg, um die berühmte Kathedrale in Santiago de Compostela zu erreichen. Doch während die Hauptroute, der Camino Francés, oft überlaufen ist, gibt es zahlreiche alternative Wege, die nicht nur weniger begangen werden, sondern auch einzigartige spirituelle und landschaftliche Erfahrungen bieten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige dieser Geheimtipps vor, die Ihnen helfen werden, den Jakobsweg auf eine ganz besondere Weise zu erleben. 1. Der Camino del Norte: Küstenpfade und atemberaubende Ausblicke Der Camino del Norte, auch bekannt als der nördliche Jakobsweg, verläuft entlang der spanischen Nordküste. Dieser Weg ist deutlich weniger frequentiert als der Camino Francés, bietet aber dafür atemberaubende Ausblicke auf das kantabrisc...

Traumhafte Strände und Buchten.

Bild
 Ich erinnere mich noch gut an die erste Etappe meines Pilgerwegs entlang des Jakobswegs durch das nördliche Spanien. Der Weg führte mich durch das Baskenland, Kantabrien, Asturien und schließlich nach Galicien. Schon von Beginn an hatte ich nicht nur die spirituelle Reise im Kopf, sondern auch die ungezählten Geschichten von atemberaubenden Stränden und versteckten Buchten, die man entlang des Camino del Norte entdecken kann. Für mich war klar: Wenn ich schon so nah am Meer unterwegs bin, möchte ich auch diese besonderen Orte erleben. Und ich kann euch sagen – es lohnt sich! Die Strände des Baskenlands Bereits in der baskischen Hauptstadt San Sebastián wird man mit einem der schönsten Stadtstrände Europas empfangen: der Playa de la Concha. Dieser feinsandige Strand mit seiner geschwungenen Bucht ist perfekt für einen entspannten Zwischenstopp. Ich setzte mich in den warmen Sand und genoss den Blick auf das azurblaue Wasser. Der Wind trug den Duft des Meeres heran, und für einen Mo...

Kontaktformular Jakobsweg.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *